popelig

popelig

* * *

po|pe|lig ['po:pəlɪç], pop|lig ['po:plɪç] <Adj.> (ugs. abwertend):
1. (im Hinblick auf Wert, Qualität) armselig, schäbig:
ein popeliges Geschenk.
Syn.: ärmlich, dürftig, karg, kärglich, kümmerlich, schäbig (abwertend).
2. ganz gewöhnlich; keiner besonderen Aufmerksamkeit wert:
der popelige Durchschnittsbürger.

* * *

po|pe|lig 〈Adj.; umg.〉 oV poplig
1. armselig, dürftig
2. gewöhnlich, simpel, unbedeutend
[→ Pöbel]

* * *

po|pe|lig, poplig <Adj.> (ugs. abwertend):
1. (im Hinblick auf Wert, Qualität) armselig, schäbig:
so ein -es Geschenk!
2. ganz gewöhnlich, keiner besonderen Aufmerksamkeit wert:
sie rennt wegen jeder -en Erkältung zum Arzt.
3. (seltener) kleinlich, knauserig, geizig.

* * *

po|pe|lig, poplig <Adj.> (ugs. abwertend): 1. (im Hinblick auf Wert, Qualität) armselig, schäbig: so ein -es Geschenk!; der Anzug, das Essen war ziemlich p. 2. ganz gewöhnlich, keiner besonderen Aufmerksamkeit wert: -e Durchschnittsbürger; einmal knackten sie einen VW nur wegen so 'nem popligen Autoradio (Eppendorfer, St. Pauli 85); sie rennt wegen jeder -en Erkältung zum Arzt. 3. (seltener) kleinlich, knauserig, geizig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • popelig — Adj. (Oberstufe) ugs.: von materieller Armut zeugend, armselig Synonyme: dürftig, jämmerlich, kümmerlich, läppisch, lausig, mager, schäbig, lumpig (ugs.), mickrig (ugs.) Beispiel: Von dem popeligen Lohn konnte ich mir nicht mal eine eigene… …   Extremes Deutsch

  • popelig — popelig(poplig)adj dürftig;elend;nichtfreigebig;vonkleinlicherGesinnung.Gehörtzu»⇨popeln2«undkannauchvon»Pofel=Schund«beeinflußtsein.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • popelig — Adj armselig per. Wortschatz reg. (19. Jh.) Stammwort. Vermutlich zu Pöbel gebildet. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • popelig — 1. ärmlich, bescheiden, beschränkt, einfach, gering, jämmerlich, karg, kärglich, knapp, mager, mäßig, minimal, schlicht, spärlich; (abwertend): armselig, dürftig, kümmerlich, lächerlich, läppisch, lausig, schäbig; (oft abwertend): kläglich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • popelig — po̲·pe·lig Adj; gespr pej ≈ geizig, knauserig <ein Geschenk> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • popelig — Popel: Der seit dem 19. Jh. gebräuchliche ugs. Ausdruck für »verhärteter Nasenschleim« ist dunklen Ursprungs. – Abl.: popeln ugs. für »in der Nase bohren, Popel mit dem Finger entfernen«; pop‹e›lig ugs. für »armselig, schäbig; ganz gewöhnlich« …   Das Herkunftswörterbuch

  • popelig — po|pe|lig, pop|lig (umgangssprachlich für armselig, schäbig; knauserig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • pingelig — popelig (umgangssprachlich); haarspalterisch (umgangssprachlich); pedantisch; hyperkorrekt (umgangssprachlich); penibel; kleinkariert; übergenau; kleinlich; peinlich genau …   Universal-Lexikon

  • haarspalterisch — popelig (umgangssprachlich); pingelig (umgangssprachlich); pedantisch; hyperkorrekt (umgangssprachlich); penibel; kleinkariert; übergenau; kleinlich; peinlich genau; …   Universal-Lexikon

  • hyperkorrekt — popelig (umgangssprachlich); pingelig (umgangssprachlich); haarspalterisch (umgangssprachlich); pedantisch; penibel; kleinkariert; übergenau; kleinlich; peinlich genau; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”